Grundschule Hermsdorf/E.

Lernen in einer Schule mitten im Grünen

Grundschule Hermsdorf

Aktuelles im laufenden Schuljahr

Unser 2. Wandertag in der Klasse 1

Am 10. Mai führten wir bei herrlichem Sonnenschein aber schrecklichem Wind unseren 2. Wandertag durch. Wir wanderten nach Seyde, um zu sehen wo Leon und Frau Renner wohnen. Bei Leon durften wir frühstücken. Sein Opa erklärte uns viel über diese schönen Tiere. Sie begleiteten uns sogar ein Stück auf unserer Wanderung zur „Kahlen Höhe“.
Herzlichen Dank an Herrn Bernhard und an die Muttis, die uns begleiteten!

Sylvia Renner, Klassenleiterin

Apfelprojekt in der Klasse 1

Im Sachunterricht untersuchten wir den Apfel. Dabei staunten die Kinder, wie viele verschiedene Apfelsorten es gibt. Deshalb sehen die Äpfel auch so verschieden aus und jeder schmeckt auch anders, was wir natürlich selbst probierten. Dass beim Querschnitt des Apfels ein Stern zu sehen ist, gefiel den Kindern besonders. Wir zählten die Kerne, malten unseren Apfel und stellten fest, was alles daraus zubereitet werden kann. Gemeinsam konnten wir auch einen leckeren Apfelkuchen backen und genießen.

Sylvia Renner, Klassenleiterin

Alles neu macht der Mai!

So konnten wir uns über neue Tische und Stühle für unseren Speiseraum freuen. Bisher saßen wir immer noch an Tischen aus der ehemaligen Konsumgaststätte. Die einfachen Stühle hatten wir sehr preiswert selbst angeschafft. Deshalb hielten Sie auch nicht lange.
Mit den neuen Möbeln macht das Essen gleich viel mehr Freude! Ich hoffe, dass wir alle sehr sorgsam damit umgehen!
Auch unser „Grünes Klassenzimmer“ lädt nun die Kinder bei schönem Wetter zum Frühstücken, Lernen und am Nachmittag zum Spielen ein.
Die alten Tische und Bänke hatte der ehemalige Hausmeister Herr Gorny vor vielen Jahren selbst gebaut. Nun waren diese alt und morsch und dadurch nicht mehr nutzbar.
Vielen Dank an unsere Gemeindeverwaltung für die schönen Neuanschaffungen für die Schule und den Hort!

Schulleitung

Vorlesewettbewerb Stufe 2

Die besten Leser jeder Klasse qualifizierten sich für den Endausscheid am 21.4.2023. An diesem Tag mussten diese Kinder ca. 3 Minuten aus vollkommen unbekannten Texten ihrer Altersstufe sicher und möglichst ausdrucksstark vorlesen. Das war nicht leicht. Aber alle Kinder gaben ihr Bestes!
So konnte sogar Melina aus der 1. Klasse mit ihrer tollen Leseleistung beeindrucken!
Zur Schülerversammlung wurden diese besonderen Leistungen von der Jury gewürdigt. Unser Sieger aus der 4. Klasse erhielt ein Geschenk und eine Urkunde, die anderen Preisträger wurden mit wertvollen Buchgutscheinen und Urkunden belohnt.
Wir wünschen allen Kindern unserer Schule weiter viel Spaß beim Lesen!
Herzlichen Dank an unsere freundliche Jury für ihre Zeit und ihre kompetente Auswahl.

Schulleitung

Osterprojekt in der GS Hermsdorf

Am Gründonnerstag beendete auch die erste Klasse ihr „Osterprojekt“ mit dem Suchen der Osternester. In der Woche beschäftigten wir uns in allen Fächern mit dem Thema Ostern und Frühling. Es ist erstaunlich, wie toll die Kinder inzwischen schon lesen, schreiben und rechnen können. Sogar die Knobelaufgaben mit dem Osterhasen bereiteten den Kindern Freude. Alle Kinder freuten sich nach der Frühstückspause im Freien über das schöne Wetter, die bevorstehenden Ferientage und über die bunten Osternester. Einige Kinder entdeckten sogar die geübten Frühblüher auf der Wiese.

Sylvia Renner, Klassenleiterin

Vorlesewettbewerb in der GS Hermsdorf

Beim Vorausscheid lesen alle Kinder in den einzelnen Klassen Texte aus ihren eigenen Lieblingsbüchern vor, diese können sie selbst zu Hause aussuchen, mitbringen und vorher gut üben. Die Jury, welche aus Mitgliedern des Fördervereins „Löwenzahn“ besteht, wählt die besten Leser aus. Dabei stellen die Kinder ihr Buch vor und erklären, warum sie es ausgewählt haben. Danach kommt es auf folgende Kriterien an:

  • möglichst fehlerfreies lesen
  • angemessene Lautstärke
  • angemessenes Tempo
  • Betonung/ Ausdruck
  • Einsatz von Mimik/ Gestik

Die 3 besten Leser jeder Klasse qualifizieren sich für den Endausscheid am 21.4.2023. Dann müssen diese Kinder drei Minuten aus vollkommen unbekannten Texten sicher und ausdrucksstark vorlesen. Das wird nicht leicht. Aber wir wissen alle: Übung macht den Meister! Zur Schülerversammlung werden diese besonderen Leistungen gewürdigt. Die Kinder erhalten wertvolle Buchpreise und Urkunden.

Schulleitung

Skiwettkampf am 9.3.2023

Am 9.3.2023 durfte die erste Klasse am Skiwettkampf, organisiert vom Landesskiverband Sachsen, in Altenberg teilnehmen. Das Wetter war mehr als ungemütlich, aber die Kinder hatten an den verschiedenen Stationen jede Menge Spaß. Leider durften wir nur an zwei Stationen unsere Ski benutzen. Das fanden wir traurig! Herzlichen Dank an die Eltern für die tatkräftige Unterstützung!

Sylvia Renner, Klassenlehrerin der Klasse 1

Ostern 2023

50. Schellerhauer Kammlauf – wir waren dabei

Diese Kinder vertraten unsere Schule würdig beim 50. Schellerhauer Kammlauf am 29. Januar 2023. Ihre Eltern und sogar die Großeltern begleiteten ihre Kinder an diesem Tag.
Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren Timo, Flora und Leon ganz herzlich zu den tollen Ergebnissen!
Wir wünschen weiterhin viel Freude beim Skilaufen.

Lehrer der Grundschule

Liebe Wintersportler,

am Sonntag findet der 50. Schellerhauer Kammlauf in Schellerhau statt. Wenn ihr teilnehmen wollt, bittet eure Eltern euch unter www.baer-service.de/anmeldung/KAM anzumelden.
Leider ist Herr Börner krank und kann euch beim Wettkampf nicht betreuen. Aus gesundheitlichen Gründen ist meine Teilnahme im Moment ebenfalls nicht möglich. Sicher sind Sportler vom SV Hermsdorf dabei, die euch bestimmt unterstützen?
Solltet ihr teilnehmen, schickt mir bitte ein Foto, damit wir euren Mitschülern zeigen können, dass Skilaufen viel Spaß macht!
Mit sportlichen Grüßen

S. Renner

Hutznohmd in der Grundschule

Am 20.12.2022 konnten wir endlich wieder einen „Hutznohmd“ durchführen und den Kindern die erzgebirgischen Traditionen näher bringen. Herzlichen Dank an alle Akteure! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, dann sind hoffentlich nicht so viele Kinder krank und können auch erleben, wie es früher in der „Hutznstube“ war!

Und nach dem Hutznohmd in der Grundschule?

Am Nachmittag durften die Kinder wählen, womit sie sich weiter beschäftigen wollen. Spielen, Basteln, Malen, Musizieren, Vorlesen, Waffeln backen und Sport treiben standen zur Auswahl. Gemeinsam mit den Horterziehern und engagierten Eltern konnten wir den Kindern einen entspannten Nachmittag bieten. Vielen Dank für die unkomplizierte Unterstützung!

Theater-Erlebnis in der Grundschule

Am 19.12.2022 luden wir die Kita- und die Grundschulkinder zu einem besonderen Theatererlebnis in der Weihnachtszeit in unsere Turnhalle ein. Frau Schwalbe zeigte uns „Den standhaften Zinnsoldat“ und verzauberte damit alle. Vielen lieben Dank für diese wunderschöne Vorstellung! Leider waren viele Kinder krank!

Oma-Opa-Tag an der Grundschule

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir endlich wieder den Oma-Opa-Tag durchführen. Die Großeltern der Klasse 1 und 3 freuten sich riesig. So konnten sie auf die gemütliche Adventszeit eingestimmt werden.

KerzeHutznohmd am 20.12.2022 für alle Schüler der Klasse 1 bis 4 von 8.00 – 13.45 Uhr

Hutznohmd 2022

Herbst-Impressionen aus der Grundschule und Tag der offenen Tür am 12.10.2022

Hiermit möchte ich mich, auch im Namen der Pädagogen unserer Grundschule, ganz herzlich bei allen bedanken, die unseren Tag der offenen Tür am 12.10.2022 so tatkräftig und vielfältig unterstützten. Ein besonderes Dankeschön verdienen die Elternvertreter für das Kuchenbacken und die Hilfe bei den verschiedenen Klassenprojekten, aber auch unser Förderverein „Löwenzahn“ für die selbstständige Organisation und die zuverlässige Betreuung des Grillstandes.
Wir freuten uns über viele Gäste, die durch ihr Kommen ihr Interesse an unserer Schule zeigten.

Sylvia Renner, Schulleiterin

Wandertag der 1. Klasse

Am 4.10.2022 führte die 1. Klasse ihren 1. Wandertag rund um Hermsdorf durch. So konnten die Hermsdorfer Kinder ihren Mitschülern zeigen, wo sie zu Hause sind. Dabei konnten wir ausgiebig die Laub- und Nadelbäume bestimmen und die traumhafte Laubfärbung bewundern. Im „Buschhaus“ durften wir frühstücken und leckeren Tee trinken. Dafür bedanken wir uns herzlich. Vielen Dank auch an die Eltern für die nette Begleitung!

Sylvia Renner, Klassenleiterin

Bitte um Mithilfe!

Schulanfang und Schulstart 2022