Altpapiersammlung
Liebe Eltern,
bis zum 27. Mai 2020 sammeln wir weiter Papier (Zeitungen, Zeitschriften, Beilagen, Kataloge und Broschüren), keine Pappe, also auch keine Bücher. Bitte geben Sie wie immer das Papier ungebündelt in den aufgestellten Container.
Vielen Dank & herzliche Grüße
S. Renner, Schulleiterin
Vorlesewettbewerb am 10.3.2020
Mit Freude, aber auch großer Aufregung, beteiligten sich alle Schüler der Klassen 1 bis 4 an der 1. Stufe des Vorlesewettbewerbes. Die besten Vorleser werden am 3. April ihr Können beweisen. Wir sind schon gespannt auf die Siegerehrung! Unsere fachkundige Jury wird es nicht leicht haben.
Frau Holle zu Besuch
Am 13. Dezember 2019 konnten alle Grundschüler und auch unsere Hermsdorfer Kindergartenkinder das Märchen „Frau Holle“ erleben. Das Wandertheater Schwalbe bescherte uns erneut ein wunderschönes Theatererlebnis. Alle Kinder und die Erwachsenen waren begeistert. Wir konnten diese Aufführung wieder von unserer letzten Altpapierprämie finanzieren. Dabei freuten wir uns auch über zahlreiche Einwohner, die wir als Zuschauer in unserer Turnhalle begrüßen konnten.
Oma-Opa-Tag an der Hermsdorfer Grundschule
Am 29.11.2019 fand in unserer Grundschule der traditionelle Oma-Opa-Tag statt. In diesem Jahr zeigten wir unseren Gästen das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. Unsere Theatergruppe unter der Leitung von Frau Schwalbe waren die Hauptdarsteller. Alle anderen Kinder umrahmten das Stück musikalisch.
Wir wünschen allen Schülern, ihren Eltern und den Gästen unserer Grundschule ein schönes Weihnachtsfest und gemütliche Stunden mit den Familien.
Sylvia Renner und alle Lehrer und Mitarbeiter der GS
Fächerverbindender Unterricht für die Klassen 1 bis 4
Zeitraum: | 16.12. – 20.12.2019 |
Thema: | Weihnachten |
Höhepunkte: | Hutznohmd am 17.12.2019 von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr, Treppensingen am 20.12.2019 um 10.00 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen |
Beteiligte Fächer: | Deutsch, Mathematik, SU, Werken, Kunst, Sport, Musik, Englisch, Ethik/Religion |
Organisation: | Lernen an Stationen – i.d.R. wird der Stundenplan eingehalten |
Fach | Lernziele/Lerninhalte | Bemerkungen |
Deutsch/ Sachunterricht | Weihnachtstexte lesen, sinnerfassendes Lesen mit Fragen zu verschiedenen Texten, Sinnerf. Lesen und Malen zu Texten, Weihnachtsgedichte lesen, sprechen, lernen viele „Weihnachtswörter“ üben, eine Weihnachtsgeschichte o. ä. schreiben bzw. lesen oder vorlesen, Wunschzettel, Weihnachtskarte, Vorgangsbeschreibung, … schreiben „Leckerei“ nach einem Rezept zubereiten? Weihnachten im Erzgebirge alle Klassen Kl. 4: Übungen mit dem Kalender, Tiere im Winter Weihnachtskarten | Lehrer treffen altersgerechte Auswahl KV der 4. Klasse für Klasse 1 und 2 – als Vorbereitung auf den Hutznohmd |
Kunst | Weihnachtskarten (Pop-up), Papiersterne, Knusperhäuschen | |
Mathematik | weihnachtliche Sachaufgaben lösen, Rechnen mit dem Kalender, Känguru-Adventskalender Kl. 3+4, Knobeln mit dem Weihnachtsmann-log., Denken Addieren u. Subtrahieren im ZR der jew. Klasse | |
Werken | Geschenke basteln | |
Musik | verschiedene Weihnachtslieder singen, musizieren, Kl. 4: Weihnachtsoratorium hören | |
Sport | Weihnachtsstaffeln in der TH, Nordic-Walking, Weihnachtstanz | |
Ethik/Religion | Religion: Weihnachtsgeschichte Ethik: Weihnachtsgeschichte vgl. andere Religionen | |
Englisch | Weihnachten in englischsprachigen Ländern, Traditionen, Lieder und viel mehr | |
Hinweis: Am letzten Unterrichtstag endet der Unterricht laut Stundenplan |
Tag der offenen Tür an der Hermsdorfer Grundschule
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer für die Unterstützung zum Tag der offenen Tür. Ohne die zuverlässige Hilfe von so vielen Eltern und von unserem Förderverein wäre so ein Tag nicht möglich! Ein großes Dankeschön auch allen Eltern, Einwohnern und den vielen Gästen für ihren Besuch und das Interesse an unserer Schule.
S. Renner
Am 17. August 2019 konnten wir in die 1. Klasse unserer Grundschule 11 Kinder aufnehmen. Im neuen Schuljahr werden es voraussichtlich über 20 Schulanfänger sein. Im Namen aller Kollegen danke ich herzlich allen Beteiligten für die Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen Schulanfangsfeier.
Außerdem gebührt allen Eltern der „Programmkinder“ ein riesengroßes Dankeschön für die Organisation der Hin- und Rückfahrt zu den zwei Proben in der letzten Ferienwoche und zum Schulanfangsprogramm am 17.8.2019.
Allen Schülern unserer Grundschule wünschen wir nun ein erfolgreiches und schönes Schuljahr.
Sylvia Renner, Schulleiterin